Événement

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Moderne Agroforstsysteme in der Schweiz – Anlass am 25. November 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Online Anlass wird uns Johanna Schoop erklären, wie moderne Agroforstsysteme in der Schweiz aussehen können und welche Chancen und Herausforderungen mit deren Umsetzung verbunden sind. Sie ist verantwortlich für das Ressourcenprojekt Agro4esterie und hat deshalb in den letzten Jahren die Agroforst Entwicklung in der Schweiz nah miterlebt. Im Rahmen dieses […]

Moderne Agroforstsysteme in der Schweiz – Anlass am 25. November 2025 Lire plus »

Webinar Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft: von Praktiken, Versprechen und Realitäten – Webinar am 05. November 2025

Text von www.swissaid.ch: In einer neuen Publikation, begleitet von einem Webinar am 5. November 2025, befasst sich SWISSAID mit einem Thema, das in Nachhaltigkeitsdebatten zunehmend an Bedeutung gewinnt: der regenerativen Landwirtschaft. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept? Wie kann es zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen? Und wie können wir wahre nachhaltige Praktiken von

Regenerative Landwirtschaft: von Praktiken, Versprechen und Realitäten – Webinar am 05. November 2025 Lire plus »

Agroforst

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen.Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025 Lire plus »

Permakultur Beratung

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025

Die Landwirtschaft muss in Zukunft mehr Nahrungsmittel mit weniger Ressourcen produzieren.Permakultur bietet Lösungsansätze. Für Betriebsleiter*innen ist der Weg jedoch oft anspruchsvoll – von hohen Anfangsinvestitionen über erhöhten Arbeitsaufwand bis zu ungewohnten Vermarktungswegen. In diesem Online-Anlass berichten Lukas van Puijenbroek vom Hof Aebleten (Solidarische Landwirtschaft mit Selbsterntepass) und Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur (Familienbetrieb mit Direktvermarktung)

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025 Lire plus »

Exkursion AgroSilvoPastoral

Exkursion Integration von Gehölzen in Rinderhaltung und Agroforst auf dem Acker – Exkursion am 14. Oktober 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Besuch eines Mutterkuh/Ackerbaubetriebes und eines Milchviehbetriebes im Kanton Neuchatel Im Rahmen eines von der Leopold Bachmann Stiftung finanzierten Agroforstwirtschaftsprojekts laden wir Sie ein, im Kanton Neuenburg zwei Biobauernhöfe mit Rinderzucht zu besuchen, von denen einer Milchvieh hält und der andere Mutterkühe. Ein Betrieb hat ein altes System der Waldweide wieder in Betrieb

Exkursion Integration von Gehölzen in Rinderhaltung und Agroforst auf dem Acker – Exkursion am 14. Oktober 2025 Lire plus »

Pflanzenkohle Schluechthof

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025

Text von web.schluechthof.ch: Erfahren Sie, was Pflanzenkohle ist, wie sie hergestellt wird und welche Anwendungsmöglichkeiten sie in der Landwirtschaft bietet. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung rund um Pflanzenkohle. In drei praxisorientierten Workshops lernen Sie, wie Pflanzenkohle gezielt auf dem eigenen Betrieb eingesetzt werden kann: zur Verbesserung der Bodeneigenschaften, als

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025 Lire plus »

Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025

Texte de www.grangeneuve-conseil.ch : Objectifs Contenu Partie théorique, visite d’une parcelle en agroforesterie, échange d’expériences avec d’autres praticien·ne·s. Le contenu détaillé sera à disposition dès que possible. Date 11 novembre 2025, 09:00 – 16:30 Lien vers plus d’informations et inscription Lien vers le Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025 Lire plus »

Gerbehof Keyline August 2024

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025 Lire plus »

Gemüse Erlenhof

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: Wir besuchen den inspirierenden Erlenhof mit seinem innovativen Abo- und Mulchsystem. Dario und Xaver Heller bewirtschaften zusammen mit der Familie den 35 ha grossen Bio-Betrieb in Büron (LU) und sind Teil vom Permakultur Höfe-Netz Schweiz. Direktvermarktung mit Selbsternte-Gemüse-AboNeben Mütterkühe, Mastschweine und Ackerbau, betreiben sie ein erfolgreiches Selbsternte-Gemüse-Abo.Das Gemüse wird direkt von den

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025 Lire plus »

Agroecology research

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: In this online event we will present scientific agroecology projects (focus “living and working in agroecological systems”) to show what is being researched, show social aspects of agroecology and give interested students and researchers information to get involved in agroecological research. The online event: no registration is requiredQuestions: Lena MartiTel: +41 31

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut