Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Schweibenalp

Einführung in die Permakultur mit Sarah Daum – Kurs vom 28. bis 30. März 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Ob du einen Selbstversorgergarten anlegen möchtest, einen Permakulturhof, einen urbanen Gemeinschaftsgarten oder die Gründung einer lokalen Bürgerinitiative planst, Permakultur ist vielfältig einsetzbar und die Idee dahinter ist einfach: wenn wir sorgsam mit der Erde umgehen, sorgt sie für uns! In diesem Kurs lernst du die Permakultur als ganzheitliche Lebensphilosophie kennen. Du lernst, […]

Einführung in die Permakultur mit Sarah Daum – Kurs vom 28. bis 30. März 2025 Lire plus »

Webinar Mehrjähriges Gemüse

Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten – Webinar vom 04. bis 18. Februar 2025

Text von noe.lfi.at: Wir alle kennen Spargel und Rhabarber. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl von mehrjährigem Gemüse, welches nahrhaft, kulinarisch vielseitig und ausdauernd ist. Nach einer Einführung ins Thema widmen wir uns u.a. den Verwendung-, Vermehrung- und Vermarktungsmöglichkeiten und tauchen in die Vielfalt mehrjähriger Gemüse ein. Sie lernen durch Expert:innen mehrjährige Gemüse tiefergehend

Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten – Webinar vom 04. bis 18. Februar 2025 Lire plus »

Agroforstsysteme im Grünland

Agroforstsysteme im Grünland – Tipps zu Aufbau und Etablierung – Webinar am 25. Februar 2025

Text von www.bio-austria.at: Datum Mi, 25. Februar 2025, 19:00-22:00 Uhr Ort online, Zoom Inhalt Agroforstsysteme sind die Kombination aus Gehölzen und Grünlandwirtschaft, Weide, oder Ackerbau. Neben zusätzlichen Betriebseinkommen bringen diese Systeme auch Vorteile hinsichtlich Trockenheit, Hitzestress und weiteren Entwicklungen, die uns in der Berglandwirtschaft vermehrt treffen. Bei diesem Webinar bekommen Interessierte und jene, die bereits

Agroforstsysteme im Grünland – Tipps zu Aufbau und Etablierung – Webinar am 25. Februar 2025 Lire plus »

Agroforstanlage in Frick

Agroforst-Webinarreihe – Waldweide am 06. Februar 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expertinnen und Experten aus der Schweiz und Europa ihr Wissen.Es geht es um die Vielfalt der möglichen Systeme, Planungsgrundsätze und Ziele von Pflanzungen. Alle Termine werden rechtzeitig in der FiBL Agenda angekündigt. Anlass für diese

Agroforst-Webinarreihe – Waldweide am 06. Februar 2025 Lire plus »

PyroFarm Pyrolyseheizung

Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren – ProBio-Fachanlass am 27. Februar 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Seit 2023 heizt die Bio-Baumschule Glauser in Noflen ihre Räumlichkeiten mit einer Pyrolyse-Anlage. Wie funktioniert diese, wie wird sie betrieben, was sind Vor- und Nachteile einer solchen Installation? Und wie und wo wird die gewonnene Pflanzenkohle eingesetzt? Markus Steffens vom FiBL wird das Thema Pflanzenkohle zusätzlich aus der Perspektive der Forschung beleuchten:

Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren – ProBio-Fachanlass am 27. Februar 2025 Lire plus »

Urban Dörig und Michael Reber

Aus der Praxis – Wege zur regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. Februar 2025

Text von www.regenerateforum.org: Wie gelingt regenerative Landwirtschaft in der Praxis? Welche Herausforderungen und Lösungen gibt es? Zwei erfahrene Pioniere teilen ihr Wissen: Warum sich das Kommen lohnt: Wir freuen uns darauf, 2025 gemeinsam mit euch weiter an Lösungen für eine regenerative Landwirtschaft am Bodensee zu arbeiten – und euch am 4. Februar persönlich zu treffen!

Aus der Praxis – Wege zur regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. Februar 2025 Lire plus »

Advanced Syntropic Farming Workshop

Advanced Syntropic Farming: System management – Workshop vom 01 März bis 15. Juni 2025

Text von www.terra-network.org: Advanced Syntropic Agriculture Workshop: Managing a Syntropic Plot Over Time Unlock the skills needed to successfully manage and evolve your syntropic agroforestry systems through all stages of growth. This advanced, hands-on workshop is designed for those with a foundational understanding of syntropic agriculture, offering in-depth knowledge and practice for guiding plantations across

Advanced Syntropic Farming: System management – Workshop vom 01 März bis 15. Juni 2025 Lire plus »

Foundations Syntropic Farming Workshop

Foundations & Principles of Syntropic Farming – Workshop vom 24. bis 28. Februar 2025

Text von www.terra-network.org: Join Felipe Amato and the Hof vErde team for a comprehensive 5-day introductory workshop in southern Germany, immersing participants in the principles and practices of syntropic farming in temperate climates. The workshop features morning theoretical lessons followed by practical hands-on activities in the afternoon, ensuring a balanced learning experience. Felipe will conduct

Foundations & Principles of Syntropic Farming – Workshop vom 24. bis 28. Februar 2025 Lire plus »

Vitiforst Jürg Strauss Roland Lenz Alain Mallard

Bioforum Fokus: Vitiforst, das zukünftige Anbausystem im Rebbau? Anlass am 17. März 2025

Text von www.bioforumschweiz.ch: Vitiforst, dh. Bäume in Kombination mit Reben, haben viele Vorteile: Effekte von Trockenperioden abmildern, Mikro- und Lokalklima schaffen, welche den Reben dienen. Erhöhte Biodiversität, zusätzlichen Kohlenstoff im Boden speichern… Vitiforstprojekte sind noch immer Pionierprojekte und doch versprechen sie bereits heute eine notwendige Anpassung an den Klimawandel. Wir sind unterwegs auf 3 Pionierbetrieben

Bioforum Fokus: Vitiforst, das zukünftige Anbausystem im Rebbau? Anlass am 17. März 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut