Événement

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Gerbehof Keyline August 2024

Flurbegehung Keyline System und Agroforst am 16. Oktober 2024

Wassermanagement mit Keyline ist eine vielversprechende Herangehensweise, um in der Landwirtschaft klimatischen Extremereignissen zu begegnen. Auf dem Gerbehof in Bibern SO haben wir die Möglichkeit, ein solches System zu erfahren, das im Frühling 2024 realisiert wurde. Der Anlass ist insbesondere für Praktiker:innen gedacht, welche sich über inspirierende Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ihre Betriebe informieren wollen. Der zukunftsweisende […]

Flurbegehung Keyline System und Agroforst am 16. Oktober 2024 Lire plus »

Siegfried Tatschl

Obstvielfalt in heißen Zeiten – Vortrag von Siegfried Tatschl am 18. September 2024

Text von dieconvergence.de: Lust auf Obst – Essbare Lebensräume: Essbare Landschaften: Essbare Gemeinde – Essbare Stadt. Unter dem programmatischen Arbeitstitel „Obstvielfalt in der Gemeinde/Stadt – Obstvielfalt erhalten für die kommenden Generationen“ stelle ich das von mir in den letzten 20 Jahren entwickelte Konzept der Essbaren Stadt vor, das konsequent auf die Pflanzung von Obstpflanzen setzt.

Obstvielfalt in heißen Zeiten – Vortrag von Siegfried Tatschl am 18. September 2024 Lire plus »

Jahrestagung IG Agroforst

Jahrestagung der IG Agroforst 2024 am 27. September 2024

Text von agridea.abacuscity.ch: Neues aus der Forschung und Futterhecken in der Praxis Wie entwickelt sich die Agroforstwirtschaft in der Schweiz und welche Forschungsfragen stehen aktuell im Fokus? Es werden verschiedene Forschungsaktivitäten und -arbeiten vorgestellt, die sich mit verschiedenen Bereichen der Agroforstwirtschaft befassen. Zudem teilen Praktiker ihre Erfahrungen mit einem Futterhecken-System. Ziele:Die Teilnehmenden• erfahren, welche aktuellen

Jahrestagung der IG Agroforst 2024 am 27. September 2024 Lire plus »

Wasserretention Anlass Agridea

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024

Text von agridea.abacuscity.ch: Wie halte ich das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden? In den vergangenen Jahren machten sich die Auswirkungen des Klimawandels in der Landwirtschaft immer deutlicher bemerkbar. Trockenperioden und Starkniederschläge haben verdeutlicht, wie entscheidend das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden ist. Dieser Kurs vertieft Möglichkeiten und Methoden zur Wasserretention, die auf landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024 Lire plus »

Biohofacker Pyrofarm Heizung

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024

Text von : Dieser Anlass richtet sich ausschliesslich an Betriebsleitende und wird im Rahmen vom Projekt ClieNFarms organisiert. Wir besuchen eine Pyrolyse-Anlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau. Die Anlage produziert Pflanzenkohle und Wärme für vier Wohnungen. Als Brennstoff werden Hackschnitzel aus dem hofeigenen Wald verwendet. Nach der Besichtigung bietet ein Apéro Möglichkeiten für

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024 Lire plus »

Marktgarten und Mikrofarming Konferenz

7. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz vom 18. bis 20.Oktober 2024

Text von kolibri-netzwerk.de: Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich der Marktgärtnerei und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen über den Marktgarten vor Ort. Neben den fachlichen Inhalten bietet die

7. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz vom 18. bis 20.Oktober 2024 Lire plus »

Mühlacker Nennigkofen

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende zu Permakultur-Landwirtschaft am 21. August 2024

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende mit Dario Principi, Fachperson für «Flächencode 725» Permakultur und Mila Laager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Permakultur Forschung der HAFLAls Beratende erhalten Sie an diesem Anlass Informationen zu Permakultursysteme und der Handhabung des Flächencodes «725 Permakultur». Die Führung bietet genug Raum für Fragen rund um Themen, die bei Beratungen auftauchen. Der

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende zu Permakultur-Landwirtschaft am 21. August 2024 Lire plus »

Dr. agr. Johannes Eisenbach

Biozyklisch-vegane Humuserde -Veredelung im Permakultur-Kontext – Webinar am 21. August 2024

Kostenloses Webinar mit Dr. agr. Johannes Eisenbach Text von dieconvergence.de: Global denken, lokal handeln, aber wie? Die Wiederherstellung der ursprünglich dauerhaften, natürlichen Bodenfruchtbarkeit kann nicht nur eine Aufgabe der Landwirtschaft sein, sondern betrifft die Zivilgesellschaft als Ganzes. Mit der Schaffung lokaler Biozyklischer Humuserde-Hubs soll ein dezentrales Netzwerk als Bollwerk gegen Ausbeutung, Raubbau und Gewalt entstehen,

Biozyklisch-vegane Humuserde -Veredelung im Permakultur-Kontext – Webinar am 21. August 2024 Lire plus »

Die Convergence

Die Convergence – Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft – Konferenz vom 16. bis 19. Januar 2025

Text von dieconvergence.de: Wir versammeln Vorreiter der Landwirtschaft, Permakultur und alle Interessierte in einem hochqualitativen Begegnungsraum, die in Harmonie mit der Natur arbeiten, das Leben fördern und praktisch experimentieren und forschen. Es werden außergewöhnlichen Lösungen und Ideen geteilt, vorhandenes Wissen zugänglich gemacht. Mit dem Open-Space-Konferenzformat schaffen wir einen klaren und gleichzeitig sehr kreativen Rahmen, durch

Die Convergence – Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft – Konferenz vom 16. bis 19. Januar 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut