Événement

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Syntropische Landwirtschaft

Syntropische Agroforstwirtschaft in Europa – Webinar vom 27. November 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen.Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist […]

Syntropische Agroforstwirtschaft in Europa – Webinar vom 27. November 2025 Lire plus »

Wald

Positiver Einfluss am Beispiel Pflanzenkohle und Humusaufbau – Vortrag am 28. November 2025

Text von querbeet-gunzwil.ch: Wir Menschen können positiven Einfluss und neue Ressourcen schaffen und die Erde bereichern. Praktisches Beispiel Pflanzenkohle und Humusaufbau. Wenn dir ein Politiker sagt, Du sollst deinen «Impakt reduzieren», dann impliziert das, dass er schon «weiss», dass dein «Einfluss» negativ sei. Eine freche aber passende Antwort wäre: Schliess nicht von dir auf andere!

Positiver Einfluss am Beispiel Pflanzenkohle und Humusaufbau – Vortrag am 28. November 2025 Lire plus »

Solawi Mühlacker

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 13. Oktober 2026

Text von www.inforama.ch: Einführung in die Permakultur Gestaltung am Beispiel des Mülackers. Dario Principi hat im Rahmen seine Bachelorarbeit an der HAFL eine Permakultur-Planung gemacht und umgesetzt. Am Kurstag werden die Planungsschritte und Analyse Methoden der Permakul-tur vorgestellt. Die Umsetzung der ersten Permakultur-Elemente fand im Frühjahr 2020 statt. Seit 2021 wird die auf der Permakulturfläche

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 13. Oktober 2026 Lire plus »

Solardörrofen Gumme

Abendkurs Solardörrofen am 26. August 2026

Text von inforama.ch: Mit Sonnenenergie Dörren. 24 Stunden, dank einem Solardörrofen, der an einen solarthermisch geheizten Warmwasserboiler gekoppelt ist. An diesem Abendkurs wird uns Thomas Wieland auf dem Biohof Gumme seinen Solardörrofen zeigen und uns die Funktionsweise erklären. Uns erwarten Angaben zur Energie, Investition, Dörrzeiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den optimalen Dörrprozess. Zusätzlich zum Solardörrofen

Abendkurs Solardörrofen am 26. August 2026 Lire plus »

Essblatt Gemüsebau

Ökologischer und kleinstrukturierter Gemüsebau – Kurs am 25. Juni 2026

Text von www.inforama.ch: Hohe Erträge auf sehr kleiner Fläche, nachhaltige Bewirtschaftung nach ökologischen Standards, überschaubare Investitionen und ein verhältnismässig hoher Arbeitsaufwand bei gutem Betriebseinkommen – das verspricht das Konzept des Mikrofarmings, das auch als biointensiver Anbau bezeichnet wird. Mikrofarms gleichen sich vor allem darin, dass sie eine ganzheitliche Perspektive und das Denken in Kreisläufen in

Ökologischer und kleinstrukturierter Gemüsebau – Kurs am 25. Juni 2026 Lire plus »

Syntropische Landwirtschaft

Syntropischer Agroforst – Kurs am 08. Mai 2026

Text von www.inforama.ch: Die Landwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen: Klimawandel, Bodendegradation und der Verlust an Biodiversität verlangen nach neuen Wegen. Die syntropische Landwirtschaft und insbesondere der syntropische Agroforst bieten einen innovativen Ansatz, der Ökologie, Produktivität und Resilienz vereint. Sie orientieren sich an natürlichen Prozessen und nutzen das Zusammenspiel von Pflanzen, Boden und Mikroorganismen, um lebendige,

Syntropischer Agroforst – Kurs am 08. Mai 2026 Lire plus »

Permakultur Theorie Inforama

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 28. Januar 2026

Text von www.inforama.ch: An diesem Theorietag befassen wir uns mit den Grundlagen der Permakultur und verknüpfen diese mit der (Schweizer) Landwirtschaft. Wir schauen uns die aktuelle Situation an, lernen Konzepte kennen, befassen uns mit einzelnen Elementen und lassen uns von Praxisbeispielen inspirieren. Nach diesem Kurs können Teilnehmende erklären, was Permakultur ist und haben verschiedene Inspirationen

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 28. Januar 2026 Lire plus »

HAFL Feldgarten Tobias Messmer

BFH-HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 04. Juni 2026

Text von www.inforama.ch: An diesem Nachmittag erhalten wir eine Führung durch den Permakultur Feldgarten und den Waldgarten. Beide Permakultur-Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und auch zu erforschen. Neben Informationen zur Permakultur und den Umsetzungen

BFH-HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 04. Juni 2026 Lire plus »

Keyline Agroforst Minga vo Meile

Wassermanagement mit Keyline System – Anlass am 18. Dezember 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Online-Anlass wird uns Katja Degonda erklären, wie Wassermanagement auf dem Landwirtschaftsbetrieb mit einem Keyline System funktioniert. Nach diesem Kurs wissen Teilnehmende, was ein Keyline System ist, wo es Sinn machen kann und was es bei der Planung zu beachten gibt. Nach dem Fachinput werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. KurskostenFr. 40.00

Wassermanagement mit Keyline System – Anlass am 18. Dezember 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut