Praxiskurs Wasser-Management 2025 am 27. August und 03. September 2025

Markus Schwegler Katzhof
Bild: regenerativ.ch

Text von regenerativ.ch:

Lerne, die Wasser-Ressourcen auf deinem Flächen optimal zu managen und deinen Betrieb resilient gegen Trockenheit und Starkniederschlag zu machen.

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Webinar, in dem du die Grundlagen des Wassermanagements kennen lernst, und einem Praxistag, auf welchem du konkretes Wassermanagement besichtigst und in einem Workshop erste Schritte in der Planung deines eigenen Projekts machst.

Schwerpunkte

  • Du kennst und verstehst die Problematik Wasser in der Schweizer Landwirtschaft.
  • Du kennst und verstehst Techniken und Umsetzung der regenerativen Lösungsansätze wie Keyline Design, Agroforst, Humusaufbau (ohne Bewässerungslösungen).
  • Du lernst Lösungsansätze für die besondere Situation in der Schweiz kennen: Steilhänge, voralpiner bzw. alpiner Kontext und Grünland.
  • Du kennst und verstehst die Planung und Umsetzung von Infiltrations- und Retentionsmassnahmen anhand des Praxisbetriebes Katzhof.
  • Du lernst, wie du potentielle Retentions- und Agroforst-Flächen auf deinem eigenen Betrieb lokalisiert.
  • Du machst eine Analyse und darauf gestützt eine Grobplanung für deinen eigenen Betrieb: Oberflächenabfluss, bestehende Wasser-Infrastruktur, Problemstellen, Möglichkeiten und Ideen
  • Du wirst befähigt, eine grobe Kostenschätzung vorzunehmen, Finanzierungsquellen zu erschliessen
  • Du erhältst einen Überblick über die rechtliche Situation in der Schweiz.

Date

Webinar: Mittwoch, 27. August 2025 von 19 bis 21 Uhr.

Praxistag: Mittwoch, 03. September 2024 von 9 bis 17 Uhr.

Link zu mehr Infos und Anmeldung

Partager cet article

Plus d'articles

Vous avez des questions sur l'agriculture permaculturelle ?

Contactez-nous

Défiler vers le haut