Copy
Permakultur-Landwirtschaft Newsletter
05. September 2024
permakultur-landwirtschaft.org

Neues der Permakultur-Landwirtschaft

Liebe Leser*innen

Es freut uns, Euch Neuigkeiten der Permakultur-Landwirtschaft zu senden. Dieser Newsletter wird von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft versendet, einem Projekt der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft.
Neue Betriebe im Höfe-Netz
Biohof Weidli
Wenn man der grünen Beschilderung von Biohof und Baumschule Weidli folgt, landet man an einem magischen und liebevoll belebten Zuhause von der Familie Torri, von Schafen, Enten, Hühnern und allen wilden Bewohnern. Die Vielfalt steht im Zentrum des Geschehens. Mit 500 verschiedenen Obstsorten, ist die Baumschule gut versorgt für die Veredelung von jungen Obstbäumen. Neben langjährigen Elementen setzen Tobias und seine Familie immer wieder auch neue Ideen um. So stehen zukünftig neben den jungen Obstbäumen und Sträuchern auch frisches Obst und verarbeitete Produkte zum Verkauf. Es besteht die Möglichkeit zu Woofen oder ein Praktikum zu machen um grössere Einsicht in den Betrieb zu bekommen.
zum Biohof Weidli
- - -
Paradischi Drieschta
Es freut uns, das wir auf dem Höfe-Netz den ersten Betrieb im Wallis aufschalten konnten: Das Paradischi Drieschta - Place of experience. Der Ort mit seinen Bewohnenden wird dem Namen absolut gerecht! Erreichbar ist der Betrieb auf der Südrampe im Oberwallis oberhalb von Mund nur zu Fuss, das ist schon eine Spezialität. Aber da hörts noch lange nicht auf. Vieles, wie eine Restauration des alten Wassersystems und Benjes Hecken wird bereits umgesetzt und tatkräftig angegangen und alles was noch nicht existiert, wird schon beinahe lebendig, wenn Colin seine Visionen teilt. Ihn kennt ihr vielleicht schon von seinem Youtube Kanal, wo er unter Permakultur Revolution spannende Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten der Permakultur Bewegung geführt hat. Wir können eine Wanderung (auf dem Höhenweg 61) zum Paradischi Drieschta wärmstens empfehlen und wünschen euch eine schöne "experience"
zum Paradischi Drieschta
- - -
Bioweingut Lenz
Es freut uns sehr, dass wir im Höfe-Netz jetzt auch ein Weingut vertreten haben. Und was für ein Weingut! Karin und Roland Lenz wurden 2023 zu Recht zum europäischen Biodiversitätsweingut des Jahres gekürt. Auf dem 27 Hektar grossen Betrieb wachsen pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwi) und Beikräuter zwischen den über 1000 Fruchtbäumen und weiteren gut 2000 einheimischen Bäumen, Büschen und Sträuchern. Karin und Roland Lenz haben sich in den letzten fünfzehn Jahren ganz der Förderung von Biodiversität und Synergien (z.B. Fledermäuse fördern um die Kirschessigfliege zu minimieren) verschrieben und passen deshalb wunderbar in unser Höfe-Netz.
zum Bioweingut Lenz
zum Höfe-Netz
Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur für Biodiversität, Bodenqualität und Kohlenstoffspeicherung
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im grösseren Umfang gezeigt, dass Permakultur in der Landwirtschaft eine deutliche Verbesserung für Biodiversität, Bodenqualität und Kohlenstoffspeicherung mit sich bringt. Angesichts der Herausforderungen von Klimawandel und Artensterben könnte diese Art der Kultivierung demnach eine echte Alternative für den konventionellen Anbau sein – und Umweltschutz und ertragreiche Landwirtschaft unter einen Hut bringen.
mehr Infos zur Studie
Neuer Lehrgang für Permakultur-Landwirtschaft
Durch diesen Lehrgang erhältst du einen Einblick, wie vielfältig Landwirtschaft nach den Prinzipien der Permakultur sein kann. Durch die Vielzahl der Angebote, Wissensvermittlung und Anschauungsbeispielen in Theorie aber vor allem Praxis, erkennst du den Weg in deine individuelle Permakultur damit du deine Wünsche, Voraussetzungen und Fähigkeiten von dir und deinem Grundstück als festen Bestandteil in dein Landwirtschaften integrierst.
mehr Infos zum Lehrgang
Aus den Medien
mehr Medienbeiträge
Veranstaltungen
mehr Veranstaltungen
Setze Dich mit uns für eine aufbauende Permakultur-Landwirtschaft ein und werde Mitglied beim Verein Permakultur-Landwirtschaft oder unterstütze uns mit einer Spende. Herzlichen Dank.
mehr zur Mitgliedschaft
Die Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft ist ein Projek der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Website Permakultur-Landwirtschaft
Email
Facebook Permakultur-Landwirtschaft
Flickr
YouTube
Copyright © 2024 Verein Permakultur-Landwirtschaft, Alle Rechte vorbehalten.