Copy
Permakultur-Landwirtschaft Newsletter
22. Mai 2024
permakultur-landwirtschaft.org

Neues der Permakultur-Landwirtschaft

Liebe Leser*innen

Es freut uns, Euch Neuigkeiten der Permakultur-Landwirtschaft zu senden. Dieser Newsletter wird von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft versendet, einem Projekt der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft.
Neue Betriebe im Höfe-Netz
Permakultur KlangGarten auf dem Birchhof
2023 hat das über die Jahre entstandene Projekt auf dem Birchhof den Namen KlangGarten erhalten. Mit dem neuen Namen, gibt es auch ein neues Fähnli auf der Höfenetz Karte. Sabrina Volkart lässt auf diesem Fleck Erde Garten, Bildung, Musik und Kultur geschehen. Was das bedeuten kann, findest du am besten in der aktuellen Agenda des Klanggartens heraus.
zum Permakultur KlangGarten auf dem Birchhof
- - -
Wyler`s Biohof und Waldgarten
Auf dem Wyler`s Biohof und Waldgarten ist viel Umsetzungkraft im Gange. Die Betriebsleitenden Flurin und Kai bilden eine wunderbare Symbiose. Sie verknüpfen bestehende Betriebszweige wie die Rinderzucht und die Pensionspferde mit dem neuen Betriebszweig des Agroforsts. So dürfen von jetzt an die Pensionspferde durch die Pflanzungen von Hochstammbäumen, Beerensträucher und Heilpflanzen ihre Runden drehen. Dieser erste Schritt bringt grossen Mehrwert und Diversität auf das Land während die weiteren Schritte folgen.
zum Wyler`s Biohof und Waldgarten
- - -
Grüezi Garte
An den Hängen des Zugerberg wird auf dem Hof Grüezi Garte mit viel Handarbeit gewirkt. Neben dem Marktgarten, sind die Hühner, die Schafe und der Obstbau wichtige Betriebszweige. Eine kunterbunt, divers bepflanzte Ecke vom Bioterra Gartenkind begrüsst einen bei der Ankunft. Der Hofladen lädt neben Kaffee, Snacks und guter Musik, zu feinen Hofprodukten vom Grüezi Garten und Höfen aus der Region ein. Der positive Elan und die enorme Machenskraft sind spürbar im Team. Hier gehört auch die Kommunikation gegen Aussen und Aufklärungsarbeit mit dazu. Weiterführende Gestaltung der Grünflächen mit Hilfe eines Keylinesystems sind bereits in Planung. So dürfen sich die Anwohner*innen bis nach Baar und Zug über die wunderbaren Hofprodukte freuen - als Abonnent*in oder spontan selbst pflückend und Hofladen besuchend.
zum Grüezi Garte
zum Höfe-Netz
Einladung zur Permakultur Wanderung 2024
Dieses Jahr besuchen wir den Hof Aebleten / Minga vo Meile in Meilen ZH. Entdeckt mit uns nach einer kleinen Wanderung, das Agroforst, -Keylinesystem, den Gemüse-Selbsterntegarten, die Wildfruchthecken, mehrjähriges Gemüse, Reben in Erlen und vieles mehr!
zu mehr Infos und der Anmeldung
Ideen für Forschungsarbeiten
Wir sammeln Themenideen für Forschungsarbeiten rund um das Thema Permakultur-Landwirtschaft. Interessierte können sich hier für ihre Forschungsarbeit inspirieren lassen.
zu den Ideen
Raptrac - Die Maschine für den regenerativen Streifenanbau
Das Start-up Raptrac entwickelt ein multifunktionales Fahrzeug mit Elektroantrieb für die regenerative Landwirtschaft. Das Projekt ist für den LUKB-Zukunftspreis nominiert. Stimmen Sie auch ab vom 27. Mai bis 12. Juni 2024.
zu mehr Infos und der Abstimmung
Sommerpause bei Permakultur-Landwirtschaft
Die Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft macht im Juli eine Pause und ist im August wieder für euch da.
Aus den Medien
mehr Medienbeiträge
Veranstaltungen
mehr Veranstaltungen
Setze Dich mit uns für eine aufbauende Permakultur-Landwirtschaft ein und werde Mitglied beim Verein Permakultur-Landwirtschaft oder unterstütze uns mit einer Spende. Herzlichen Dank.
mehr zur Mitgliedschaft
Die Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft ist ein Projek der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Website Permakultur-Landwirtschaft
Email
Facebook Permakultur-Landwirtschaft
Flickr
YouTube
Copyright © 2024 Verein Permakultur-Landwirtschaft, Alle Rechte vorbehalten.