Copy
Newsletter der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft
Februar 2022
permakultur-landwirtschaft.org

Neues aus der Permakultur-Landwirtschaft

Guten Tag liebe Leser*innen

Es freut uns, Euch hier die Neuigkeiten zur Permakultur-Landwirtschaft zu senden. Dieser Newsletter wird neu von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft versendet, einem Projek der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft.
Permakultur-Landwirtschaft Birchhof 2015
Gesammelte Infos zum Kulturen-Code 725 für Permakultur
Seit 2020 gibt es den Kulturen-Code 725 für Permakultur im Flächenkatalog des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW). Auf unserer Webseite haben wir einige Fakten zu diesem Code zusammengestellt.
zum Kulturen-Code 725 für Permakultur
Permakultur Fachleute für Ihren Betrieb
Sie möchten Ihren Betrieb nach Permakultur-Prinzipien weiter entwickeln und wünschen sich dabei Unterstützung? Wir haben begonnen, eine Liste von Menschen und Unternehmen zusammenzustellen, die Sie mit Beratung, Begleitung oder Planung unterstützen können.
zur Übersicht der Fachpersonen
Fachleute für Begleitung und Beratung gesucht
Wir suchen weitere Personen und Unternehmen, welche interessierte Betriebe bei der permakulturellen Entwicklung beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen können. Falls Sie so jemand sind oder etwas wissen, schreiben Sie uns doch. Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
zum Kontaktformular
Mitgliederversammlung 2022 am Mittwoch 11. Mai 2022
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft findet am Mittwoch 11. Mai 2022 voraussichtlich 18:30 - 21:00 statt. Details dazu werden noch folgen.
zum Verein Permakultur-Landwirtschaft
Bernhard Hänni erhält Ceres Award 2021 als bester Biolandwirt
Herzliche Gratulation an Bernhard Hänni zum Ceres Award 2021 als bester Biolandwirt. Wir freuen uns auf die nächste Betriebsbesichtigung bei ihm. Infos dazu folgen noch.
zum Ceres Award 2021
Petition: Keine Patente auf Brokkoli, Melonen & Bier
Obwohl es eigentlich verboten ist, lassen Konzerne Obst, Gemüse und Getreide, die mit herkömmlichen Methoden gezüchtet wurden, patentieren. Unterzeichnen Sie jetzt die Petition von ProSpecieRara gegen die widerrechtliche Patentierung von Obst, Gemüse und Getreide.
zur Petition
Aus den Medien
Sendung auf NDR «Mit Permakultur zur nachhaltigen Landwirtschaft» vom 09. November 2021
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Mit-Permakultur-zu-einer-nachhaltigen-Landwirtschaft,hallonds69590.html

Kleinbauern Vereinigung zum «Kompetenzzentrum Permakultur der HAFL» am 09. November 2021
https://www.kleinbauern.ch/ausbildung-permakultur

Beitrag bei DW «Permakultur: Zurück zum Kreislauf der Natur» vom 16. November 2021
https://www.dw.com/de/permakultur-zur%C3%BCck-zum-kreislauf-der-natur/av-59832302

NANO – Sendung «Permakultur Vorzeigeprojekt» vom 24. November 2021
https://www.zdf.de/wissen/nano/211124-sendung-nano-104.html
 
mehr Medien
Veranstaltungen
Kostenloser Onlinevortrag zu Dynamischem Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich am 02. März 2022 um 18:30
https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/fachveranstaltungen/agroforst-vortrag

Workshop zu Dynamischem Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich am 03. März 2022 in Zollikofen BE
https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/fachveranstaltungen/agroforst-workshop

Agroforst und Permakultur – Kurs am 25. März 2022 in Möhlin AG
https://www.liebegg.ch/de/agroforst-und-permakultur-_content---1--3124--3839.html

Permakultur Exkursion nach Thörishaus und Oberbottigen BE am 22. Juni 2022
https://www.inforama.ch/kurse#/weiterbildung/biolandbau/24508
mehr Veranstaltungen
Setze Dich mit uns für eine aufbauende Permakultur-Landwirtschaft ein und werde Mitglied beim Verein Permakultur-Landwirtschaft oder unterstütze uns mit einer Spende. Herzlichen Dank.
mehr zur Mitgliedschaft
Die Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft ist ein Projek der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und des Vereins Permakultur-Landwirtschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Facebook Permakultur-Landwirtschaft
Website Permakultur-Landwirtschaft
Email
Copyright © 2022 Permakultur-Landwirtschaft, Alle Rechte vorbehalten.

permakultur-landwirtschaft.org