Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Kompostwerkstatt in Deggenhausertal DE vom 09. bis 12. Mai 2024

Ein Workshop mit Stephan Lehmann. Seminar in der Bodensee-RegionWir laden alle Freunde des Bodens, der Pflanzen, der Tiere und der Gesundheit zur Kompostwerkstatt ein. Gemeinsam lernen wir über Mikroorganismen und unterschiedliche Milieu Herstellung. Vermittelt wird: OrtHof Sinnenberg 88693 Deggenhausertal DE Datum09. bis 12. Mai 2024 Für Anmeldung und bei Fragen: mail@lebendiger-bodensee.ch

Kompostwerkstatt in Deggenhausertal DE vom 09. bis 12. Mai 2024 Mehr lesen »

Kompostwerkstatt in Ühlingen DE vom 25. bis 28. April 2024

Ein Workshop mit Stephan Lehmann. Seminar in der Bodensee-RegionWir laden alle Freunde des Bodens, der Pflanzen, der Tiere und der Gesundheit zur Kompostwerkstatt ein. Gemeinsam lernen wir über Mikroorganismen und unterschiedliche Milieu Herstellung. Vermittelt wird: OrtHofgut Breitwiesen 79777 Ühlingen DE Datum25. bis 28. April 2024 Für Anmeldung und bei Fragen: mail@lebendiger-bodensee.ch

Kompostwerkstatt in Ühlingen DE vom 25. bis 28. April 2024 Mehr lesen »

Biodynamische Ausbildung – Infonachmittag am 20. April 2024

Text von demeterausbildung.ch: An diesem Nachmittag lernen Interessierte die Schule und die Menschen dahinter kennen. Sie erleben eine Schullektion im Klassenzimmer und haben die Möglichkeit, mit der Schulleitung und aktuellen Lernenden ins Gespräch zu kommen. DatumSamstag, 20. April 2024, 13.30 Uhr OrtBiodynamische Ausbildung SchweizOchsenstrasse 88462 Rheinau Link zu mehr Infos

Biodynamische Ausbildung – Infonachmittag am 20. April 2024 Mehr lesen »

Gesunde Erde Grundlagen – Webinar mit Stephan Lehmann am 12. März 2024

Gesunde Erde als Voraussetzung für gesundes Wasser und gesunde Luft für gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen. In unserem Grundlagenkurs lehren wir unsere Herangehensweise und zeigen Möglichkeiten auf, so kann jeder für sich selbst entscheiden, wie er zur Gesundung der Schöpfung beitragen möchte und welchen Weg er geht. Datum12. März 2024 Link zu mehr Infos

Gesunde Erde Grundlagen – Webinar mit Stephan Lehmann am 12. März 2024 Mehr lesen »

Skalierbare und regenerative Mosaiklandwirtschaft – Anlass am 22. April 2024

Text von svial.ch: «Das HofLabor entwickelt innovative Anbaumethoden für eine regenerative Landwirtschaft.» Regenerative Mosaik-Landwirtschaft ist ein vielversprechender Lösungsansatz, um Lebensmittel nachhaltig zu produzieren. Anna Guenat, Founders Associate, wird uns Einblicke in das HofLabor geben und wichtige Meilensteine mit uns teilen. Das HofLabor ist aus dem Pionierhof SlowGrow entstanden. Seit 2015 experimentiert dieser mit Lösungsansätzen und entwickelt Methoden für eine

Skalierbare und regenerative Mosaiklandwirtschaft – Anlass am 22. April 2024 Mehr lesen »

Agrarökologie in der Schweiz – momentaner Stand und transformatives Potential – Anlass am 15. März 2024

Text von nachhaltigkeitswoche.ch: Die Agrarökologie gilt als ganzheitlicher Ansatz für die Neugestaltung des Ernährungssystems. Aber Agrarökologie in der Schweiz – wie sieht das eigentlich aus? In mehreren Kurzvorträgen stellen wir den jetzigen Stand der Agrarökologie in der Schweiz vor. Ausserdem erzählen verschiedene agrarökologische Projekte aus der Region von ihrer Aktivität. Mit dabei sind die Solawi

Agrarökologie in der Schweiz – momentaner Stand und transformatives Potential – Anlass am 15. März 2024 Mehr lesen »

Kompostwerkstatt in Diessenhofen TG vom 02. bis 05. Mai 2024

Ein Workshop mit Stephan Lehmann. Seminar in der Bodensee-RegionWir laden alle Freunde des Bodens, der Pflanzen, der Tiere und der Gesundheit zur Kompostwerkstatt ein. Gemeinsam lernen wir über Mikroorganismen und unterschiedliche Milieu Herstellung. Vermittelt wird: OrtDomäne St. KatharinentalSt. Katharinental 168253 Diessenhofen TG Datum02. bis 05. Mai 2024 Link zu mehr Infos im Flyer Für Anmeldung

Kompostwerkstatt in Diessenhofen TG vom 02. bis 05. Mai 2024 Mehr lesen »

Kurs für Landwirtschaft mit Zukunft – Bodenkurs regenerative Landwirtschaft – 13. März bis 31. Oktober 2024

Text von juckerfarm.ch: Dieses Angebot wendet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige Form der Landwirtschaft interessieren. Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der regenerativen Landwirtschaft. Und je länger wir das tun, desto überzeugter sind wir, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Und dass dies die Landwirtschaft der Zukunft sein wird, denn die

Kurs für Landwirtschaft mit Zukunft – Bodenkurs regenerative Landwirtschaft – 13. März bis 31. Oktober 2024 Mehr lesen »

Austausch zum Flächencode 725 am 20. Februar 2024

Erfahrungsaustausch zum Flächencode 725 mit Fachinputs und Diskussion Mit dem Flächencode 725 «Kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen mit mehr als 50 % Spezialkulturen» sind Permakultursysteme seit 2020 offizieller Bestandteil der Flächenerhebung. Doch wie sieht die Umsetzung dieser Systeme aus? Welche Elemente sind erwünscht oder notwendig? Wie können die Systeme im Vollzug behandelt werden? Inhalt Kurzinputs aus

Austausch zum Flächencode 725 am 20. Februar 2024 Mehr lesen »

Solawi Konferenz – 12. bis 13. April 2024

Text von solawi.ch: Die (vielleicht erste) Solawi Konferenz in der Deutschschweiz Wir treffen uns im Güterschuppen in Glarus zum Austauschen, Vernetzen, Lernen und Entwickeln. Die Konferenz soll euren Bedürfnissen entsprechen. Damit wir das Programm bestmöglich planen können, freuen wir uns auf eure provisorische Anmeldung mit Inputs zu den Themen, die ihr euch wünscht, bis zum

Solawi Konferenz – 12. bis 13. April 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen