Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Dani Knobel Bodenaufbauend

Intensiv-Seminar regenerativer Gemüsebau vom 14. Januar bis 11. Juli 2025

Text von regenerativergemuesebau.ch: Hast du mit Ertragsschwankungen, Beikrautdruck oder Bodenverdichtung zu kämpfen? In meinem 10-tägigen Intensiv-Seminar lernst du effektive Lösungen für die Herausforderungen im Gemüsebau kennen. Entdecke, wie du Erträge stabilisieren, Beikraut effektiv managen und die Bodenqualität verbessern kannst. Mach deinen Betrieb zukunftsfähig! Das Intensivseminar richtet sich an Praktiker:innen und Betriebsleitende aller Betriebsgrössen, die regenerative […]

Intensiv-Seminar regenerativer Gemüsebau vom 14. Januar bis 11. Juli 2025 Read More »

Masterclass Joel Salatin

Vier Stunden mit Joel Salatin – Veranstaltung in Zürich am 02. November 2024

Text von sotoso.org: Wer sich vertieft mit Regenerativer Agrikultur befasst hat, dem ist auch der Name Joel Salatin schon begegnet. Soil to Soul freut sich sehr darauf, diesen Wegbereiter erstmals live in Zürich begrüssen zu dürfen. Für seine vierstündige, äusserst intensive Masterclass hat er den Inhalt von zwei Tagen Workshop auf vier Stunden komprimiert und

Vier Stunden mit Joel Salatin – Veranstaltung in Zürich am 02. November 2024 Read More »

Die Welt ist voller Lösungen

Die Welt ist voller Lösungen – Online-Kongress vom 13. bis 19. Oktober 2024

An diesem kostenlosen Online-Kongresse sprechen David Holmgren und viele deutschsprachige Permakulturist*innen wie Josef Holzer, Jonas Gampe, Lisa Raimund, Alessandra Moog über ihre aktuellen Projekte, ihre Arbeit, ihre Erkenntnisse und die neuen Entwicklungen in der Permakultur. Es geht um Permakultur, Landwirtschaft, Solawi, Waldgärten, Kräuterei und weitere Gebiete. Datum 13. bis 19. Oktober 2024 Link zu mehr

Die Welt ist voller Lösungen – Online-Kongress vom 13. bis 19. Oktober 2024 Read More »

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst vom 05. bis 09. Oktober 2024

Text von esswaldland.ch: Was passiert im Herbst im Dynamischen Agroforst? Welche Arbeiten stehen an? Wie und wann werden solche Agroforst Parzellen eigentlich angelegt? Eins vorab, der Herbst eignet sich bestens für die Pflege, das Anlegen und Weiterentwickeln von Dynamischen Agroforst Systemen. So dachten wir uns wäre es doch an der Zeit, mit Noemi Stadler-Kaulich diese

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst vom 05. bis 09. Oktober 2024 Read More »

Hof Sonnwalde Agroforst Exkursion

Agroforstexkursion zum Hof Sonnenwald in Schernbach im Nordschwarzwald (D) am 12. September 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Agroforst, also die Integration von Dauerkulturen in Fruchtfolgeflächen, ist eine Massnahme, um landwirtschaftliche Betriebe zu diversifizieren und fit für die Zukunft und die Herausforderungen des Klimawandels zu machen. Aus diesem Grund besuchen wir den Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur in Seewald im Nordschwarzwald (D). Ein Biolandbetrieb, auf 700 m ü. NHN im

Agroforstexkursion zum Hof Sonnenwald in Schernbach im Nordschwarzwald (D) am 12. September 2024 Read More »

Gerbehof Keyline August 2024

Flurbegehung Keyline System und Agroforst am 16. Oktober 2024

Wassermanagement mit Keyline ist eine vielversprechende Herangehensweise, um in der Landwirtschaft klimatischen Extremereignissen zu begegnen. Auf dem Gerbehof in Bibern SO haben wir die Möglichkeit, ein solches System zu erfahren, das im Frühling 2024 realisiert wurde. Der Anlass ist insbesondere für Praktiker:innen gedacht, welche sich über inspirierende Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ihre Betriebe informieren wollen. Der zukunftsweisende

Flurbegehung Keyline System und Agroforst am 16. Oktober 2024 Read More »

Siegfried Tatschl

Obstvielfalt in heißen Zeiten – Vortrag von Siegfried Tatschl am 18. September 2024

Text von dieconvergence.de: Lust auf Obst – Essbare Lebensräume: Essbare Landschaften: Essbare Gemeinde – Essbare Stadt. Unter dem programmatischen Arbeitstitel „Obstvielfalt in der Gemeinde/Stadt – Obstvielfalt erhalten für die kommenden Generationen“ stelle ich das von mir in den letzten 20 Jahren entwickelte Konzept der Essbaren Stadt vor, das konsequent auf die Pflanzung von Obstpflanzen setzt.

Obstvielfalt in heißen Zeiten – Vortrag von Siegfried Tatschl am 18. September 2024 Read More »

Jahrestagung IG Agroforst

Jahrestagung der IG Agroforst 2024 am 27. September 2024

Text von agridea.abacuscity.ch: Neues aus der Forschung und Futterhecken in der Praxis Wie entwickelt sich die Agroforstwirtschaft in der Schweiz und welche Forschungsfragen stehen aktuell im Fokus? Es werden verschiedene Forschungsaktivitäten und -arbeiten vorgestellt, die sich mit verschiedenen Bereichen der Agroforstwirtschaft befassen. Zudem teilen Praktiker ihre Erfahrungen mit einem Futterhecken-System. Ziele:Die Teilnehmenden• erfahren, welche aktuellen

Jahrestagung der IG Agroforst 2024 am 27. September 2024 Read More »

Wasserretention Anlass Agridea

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024

Text von agridea.abacuscity.ch: Wie halte ich das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden? In den vergangenen Jahren machten sich die Auswirkungen des Klimawandels in der Landwirtschaft immer deutlicher bemerkbar. Trockenperioden und Starkniederschläge haben verdeutlicht, wie entscheidend das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden ist. Dieser Kurs vertieft Möglichkeiten und Methoden zur Wasserretention, die auf landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024 Read More »

Biohofacker Pyrofarm Heizung

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024

Text von : Dieser Anlass richtet sich ausschliesslich an Betriebsleitende und wird im Rahmen vom Projekt ClieNFarms organisiert. Wir besuchen eine Pyrolyse-Anlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau. Die Anlage produziert Pflanzenkohle und Wärme für vier Wohnungen. Als Brennstoff werden Hackschnitzel aus dem hofeigenen Wald verwendet. Nach der Besichtigung bietet ein Apéro Möglichkeiten für

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024 Read More »

Nach oben scrollen