Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Solawi Mühlacker

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 24. September 2025

Text von www.inforama.ch: Am Kurstag werden die Planungsschritte und Analyse Methoden der Permakultur vorgestellt. Auf dem Mühleacker fand die Umsetzung der ersten Permakultur-Elemente im Frühjahr 2020 statt. Seit 2021 wird die auf der Permakulturfläche investierte Zeit in Relation zur Ernte erfasst und so die Wirtschaftlichkeit analysiert. Auf dem Mühlacker wird seit 2011 Solidarische Landwirtschaft gelebt. […]

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 24. September 2025 Read More »

Essblatt Mikrofarm Gemüsebau

Ökologischer und kleinstrukturierter Gemüsebau – Kurs am 19. Juni 2025

Text von www.inforama.ch: Hohe Erträge auf sehr kleiner Fläche, nachhaltige Bewirtschaftung nach ökologischen Standards, überschaubare Investitionen und ein verhältnismässig hoher Arbeitsaufwand bei gutem Betriebseinkommen – das verspricht das Konzept des Mikrofarmings, das auch als biointensiver Anbau bezeichnet wird.Mikrofarms gleichen sich vor allem darin, dass sie eine ganzheitliche Perspektive und das Denken in Kreisläufen in ihren

Ökologischer und kleinstrukturierter Gemüsebau – Kurs am 19. Juni 2025 Read More »

HAFL Feldgarten Tobias Messmer

HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 05. Juni 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Nachmittag erhalten wir eine Führung durch den Permakultur Feldgarten und den Waldgarten. Beide Permakultur-Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und auch zu erforschen. Neben Informationen zur Permakultur und den Umsetzungen

HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 05. Juni 2025 Read More »

Mikroskopieren Inforama Kurs

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs vom 19. Februar 2025

Text von www.inforama.ch: Die Bodenmikrobiologie ist verantwortlich für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Das von Auge unsichtbare Leben kann mit einem Mikroskop untersucht werden, was zur Beurteilung der Bodengesundheit, v.a. in der regenerativen Landwirtschaft, ein wichtiges Instrument ist. Damit lassen sich Biomasse und Diversität der Mikroorganismen bestimmen. Mit diesem Wissen können weitere Entscheidungen zugunsten der

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs vom 19. Februar 2025 Read More »

Symposium Aufbauende Landwirtschaft

Aufbauende Landwirtschaft – Symposium vom 24. bis 26. Januar 2025

Text von aufbauende-landwirtschaft.de: Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur. Ein Treffpunkt von innovativen Praktikern. Themen in diesem Jahr: Direktsaat, Dammkultur, minimale Bodenbearbeitung, regenerative Landwirtschaft, Gemüsebau, Mulch, Agroforstwirtschaft, Wasserretention, Tierhaltung, Mikrobiome Boden-Pflanze-Tier-Mensch u.v.m. Datum 24. bis 26. Januar 2025 Ort Schloss Tempelhof, DE Link zu mehr Infos

Aufbauende Landwirtschaft – Symposium vom 24. bis 26. Januar 2025 Read More »

Permakultur Theorie Inforama

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 22. Januar 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Theorietag befassen wir uns mit den Grundlagen der Permakultur und verknüpfen diese mit der (Schweizer) Landwirtschaft. Wir schauen uns die aktuelle Situation an, lernen Konzepte kennen, befassen uns mit einzelnen Elementen und lassen uns von Praxisbeispielen inspirieren. Nach diesem Kurs können Teilnehmende erklären, was Permakultur ist und haben verschiedene Inspirationen

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 22. Januar 2025 Read More »

Biohofacker Pyrofarm Heizung

Pflanzenkohle zur CO2-Senke und als Hilfsstoff in der Landwirtschaft – Anlass am 14. Januar 2025

Text von www.inforama.ch: Pflanzenkohle, das Wundermittel? Am Kurs wird die Herstellung und Verwendung der Pflanzenkohle in der Landwirtschaft thematisiert. Ergebnisse aus der Forschung und der Praxis fliessen dabei in die Diskussionen ein. Datum Di, 14. Januar 2025, 09:00 – 15:00 Ort INFORAMA RüttiRütti 53052 Zollikofen BE Link zu mehr Infos Flyer mit weiteren spannenden Permakultur

Pflanzenkohle zur CO2-Senke und als Hilfsstoff in der Landwirtschaft – Anlass am 14. Januar 2025 Read More »

Agroforst Solawi Wallenbuch

Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung am 24. Oktober 2024

Text von www.inforama.ch: Im November 2021 wurde auf dem Hof Faver auf einer Fläche von 3ha eine Agroforstpflanzung gemacht. Gepflanzt wurden 98 Hochstammobstbäume und 150 Spindelbäume in Reihen auf einer Fläche, die vorher als Weide genutzt wurde. Das Ziel ist es, in 10 Jahren nach der Idee der solidarischen Landwirtschaft (siehe www.solawi.ch) 150 Obst Abos

Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung am 24. Oktober 2024 Read More »

Permakultur erleben Birchhof

Permakultur erleben am 22. Oktober 2024

Text von www.inforama.ch: An diesem Kurstag lernen wir die Permakultur Pionierfläche auf dem Birchhof kennen. Roger Gündel, der Betriebsleiter des Birchhofs und Sabrina Volkart, die Bewirtschafterin und Hüterin der Permakultur-Pionierfläche, erzählen über ihre Zusammenarbeit, Methoden und Erfahrungen auf dem Weg, einen bestehenden Hof sukzessive in eine Permakultur überzuführen. Dazu gehören auch Informationen zur Art der

Permakultur erleben am 22. Oktober 2024 Read More »

Tage der Agraroekologie 2024

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2024

Text von www.agroecologyworks.ch: DIE ZUKUNFT SCHMECKT! Die Agrarökologie bietet vielfältige Lösungen für die Herausforderungen unserer Landwirtschaft und Ernährung. Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe TAGE DER AGRARÖKOLOGIE zeigen wir, dass die Zukunft richtig gut schmecken kann! Während des ganzen Monats Oktober veranstalten verschiedene Organisationen und engagierte Menschen schweizweit ein vielfältiges Programm rund um ihre Visionen und Projekte

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2024 Read More »

Nach oben scrollen