Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023

Text von agroecologyworks.ch: Zugang zu Land und ausserfamiliäre Hofübergaben werden in der Schweizer Landwirtschaft immer wichtigere Themen. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis Höfe nicht traditionell als Familienbetrieb zu übernehmen. Fünf Vertreter:innen von kollektiv bewirtschafteten Höfen diskutieren über ihre Erfahrungen und den Vor- und Nachteilen ihrer jeweiligen Organisationsform. Einführung: Mirjam Bühler, Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung […]

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023 Mehr lesen »

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023

Text von booking.seminardesk.de: Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Dieses Jahr findet die Konferenz bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023 Mehr lesen »

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024

Text von bfh.ch: Wie können wir im Nahrungsmittelsystem anfallende Nährstoffe mit möglichst hoher Wertschöpfung nutzen? Wo kann man in der Landwirtschaft Kreisläufe optimieren oder schliessen? Wie holen wir mehr aus Nebenströmen in der Lebensmittelproduktion heraus – und was bedeutet das für unsere Ernährung? Die Veranstaltungsreihe von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit informiert, liefert Denkanstösse und bietet Raum

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024 Mehr lesen »

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024

Text von permakultur-beratung.ch: DAS MACHEN WIR IM KURS KONKRET In diesem Kurs orientieren wir uns an den Prinzipien der Agrarökologie und der Permakultur. Thematisch arbeiten wir mit den 5 Säulen der PK-Landwirtschaft – einem praxisorientierten Leitfaden für Betriebsleiter zwecks Umsetzung von Permakultur/Agrarökologie auf einzelne Höfen für Schweiz und Zentraleuropa. Kapitel 5 Säulen der PK-Landwirtschaft 1.    Neues

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024 Mehr lesen »

Agroforst Solawi Wallenbuch

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023

Text von inforama.ch: Im November 2021 wurde auf dem Demeterhof Birbaum auf einer Fläche von 3ha eine Agroforstpflanzung gemacht. Gepflanzt wurden 98 Hochstammobstbäume und 150 Spindelbäume in Reihen auf einer Fläche, die vorher als Weide genutzt wurde. Das Ziel ist es, in 10 Jahren nach der Idee der solidarischen Landwirtschaft (siehe www.solawi.ch) 150 Obst Abos

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023 Mehr lesen »

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024

Text von symposium-aufbauende-landwirtschaft.de: Boden wieder gut machen – Methoden einer regenerativen Agrarkultur Die aufbauende Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Erzeugung gesunder und nährstoffreicher Lebensmittel die höchste Priorität haben. Sie betrachtet natürliche Systeme in ihrer Ganzheit und in ihrer Komplexität. Ihre Praktiken erfolgen in

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024 Mehr lesen »

Permakultur Theorie Inforama

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024

Text von inforama.ch: An diesem Theorietag befassen wir uns mit den Grundlagen der Permakultur und verknüpfen diese mit der (Schweizer) Landwirtschaft. Wir schauen uns die aktuelle Situation an, lernen Konzepte kennen, befassen uns mit einzelnen Elementen und lassen uns von Praxisbeispielen inspirieren. Nach diesem Kurs können Teilnehmende erklären, was Permakultur ist und haben verschiedene Inspirationen

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024 Mehr lesen »

Komposttee Rubi Edapro

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024

Text von inforama.ch: Im Boden ist richtig viel Leben verborgen. Und genau dieses wollen wir in unserem Workshop näherbringen. Die Bodenmikrobiologie ist der Schlüssel für ein ganzheitlich gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Dieses Bodenleben ist nicht nur spannend, es kann auch aktiv gefördert werden – nämlich mit Komposttee!Adrian Rubi gibt Einblick in die Mikrobiologie und zeigt

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024 Mehr lesen »

Mikroskopieren Inforama Kurs

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024

Text von inforama.ch: Die Verwendung eines Mikroskops zur Beurteilung der Bodengesundheit ist ein wichtiges Instrument in der regenerativen Landwirtschaft. Mit Hilfe der Mikroskopie kann die Qualität von Kompost oder Komposttee zur Bodenbelebung bestimmt werden. In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Wissen, um selbständig Boden, Kompost oder Komposttee mikroskopisch zu analysieren. Sie können danach Bakterien,

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen