Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Pflanzenkohle Schluechthof

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025

Text von web.schluechthof.ch: Erfahren Sie, was Pflanzenkohle ist, wie sie hergestellt wird und welche Anwendungsmöglichkeiten sie in der Landwirtschaft bietet. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung rund um Pflanzenkohle. In drei praxisorientierten Workshops lernen Sie, wie Pflanzenkohle gezielt auf dem eigenen Betrieb eingesetzt werden kann: zur Verbesserung der Bodeneigenschaften, als […]

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025 Mehr lesen »

Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025

Texte de www.grangeneuve-conseil.ch : Objectifs Contenu Partie théorique, visite d’une parcelle en agroforesterie, échange d’expériences avec d’autres praticien·ne·s. Le contenu détaillé sera à disposition dès que possible. Date 11 novembre 2025, 09:00 – 16:30 Lien vers plus d’informations et inscription Lien vers le Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025 Mehr lesen »

Gerbehof Keyline August 2024

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025 Mehr lesen »

Gemüse Erlenhof

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: Wir besuchen den inspirierenden Erlenhof mit seinem innovativen Abo- und Mulchsystem. Dario und Xaver Heller bewirtschaften zusammen mit der Familie den 35 ha grossen Bio-Betrieb in Büron (LU) und sind Teil vom Permakultur Höfe-Netz Schweiz. Direktvermarktung mit Selbsternte-Gemüse-AboNeben Mütterkühe, Mastschweine und Ackerbau, betreiben sie ein erfolgreiches Selbsternte-Gemüse-Abo.Das Gemüse wird direkt von den

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025 Mehr lesen »

Agroecology research

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: In this online event we will present scientific agroecology projects (focus “living and working in agroecological systems”) to show what is being researched, show social aspects of agroecology and give interested students and researchers information to get involved in agroecological research. The online event: no registration is requiredQuestions: Lena MartiTel: +41 31

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025 Mehr lesen »

Symposium Aufbauende-Landwirtschaft 2026

Symposium »Aufbauende Landwirtschaft« vom 23. bis 25. Januar 2026

Text von aufbauende-landwirtschaft.de: Wie sagte ein Teilnehmender zum letzten Symposium: «Nicht nachzulesen und nicht durch ein Webinar zu ersetzen, muss man erleben.» Genau so ist es! Unser Ziel ist es, Menschen und Themen zusammen zu bringen, um gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven auf Lösungen und Methoden einer aufbauenden, regenerativen Landwirtschaft zu blicken – und dabei sowohl große

Symposium »Aufbauende Landwirtschaft« vom 23. bis 25. Januar 2026 Mehr lesen »

EURAF Conference 2026

8th European Agroforestry Conference EURAF in Neuchâtel, Switzerland am 22. bis 26. Juni 2026

Text von euraf2026.ch: Traditional agroforestry still is an important element of current farming systems in Switzerland and in all European countries. Modern agroforestry maintains productive agricultural systems under climate change, sequesters carbon, protects soils and maintains biodiversity. The EURAF Congresses: Every other year, 400+ scientists, policy makers and farmers discuss the latest advancements on agroforestry.

8th European Agroforestry Conference EURAF in Neuchâtel, Switzerland am 22. bis 26. Juni 2026 Mehr lesen »

Flyer Intensiv-Seminar regenerativer Gemüsebau 2026

Regenerativer Gemüsebau 2026 – Intensiv-Seminar vom 13. Januar bis 10. Juli 2026

Text von regenerativergemuesebau.ch: Intensiv-Seminar Regenerativer Gemüsebau 2026 Hast du mit Ertragsschwankungen, Krankheitsdruck oder Bodenverdichtung zu kämpfen? In meinem 10-tägigen Intensiv-Seminar lernst du effektive Lösungen für die Herausforderungen im Gemüsebau kennen. Entdecke, wie du Erträge stabilisieren, die Pflanzengesundheit fördern und die Bodenqualität verbessern kannst. Mach deinen Betrieb zukunftsfähig! Das Intensivseminar richtet sich an Praktiker:innen und Betriebsleitende

Regenerativer Gemüsebau 2026 – Intensiv-Seminar vom 13. Januar bis 10. Juli 2026 Mehr lesen »

Teichbau Kurs

Teichbau ohne Folie – Kursnachmittag am 25. September 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wasser-Rückhaltung wird in der Landwirtschaft zu einem entscheidenden Faktor. Lerne vom Wasser- und Permakultur-Experten Beat Rölli direkt auf einer Teich-Baustelle, welche Funktionen Weiher und Teiche in der Landwirtschaft erfüllen und wie man sie ganz ohne Kunststoff-Folie anlegt. Kurs-Programm: Datum 25. September 2025, 13:00 – 16:30 Ort MaltersChuderboden6102 Malters LU Link zu mehr

Teichbau ohne Folie – Kursnachmittag am 25. September 2025 Mehr lesen »

Knechtle Permakultur

Mithelfen auf dem Permakulturhof in der Hofwoche vom 22. bis 26. September 2025

Text von stadt.sg.ch: Interesse an Permakultur? «Dort, wo der Boden locker und luftig ist, die Karotte knorrig sein darf und die Birne nicht glänzen muss. Wo Wurm, Maus und Schwein in alle Richtungen wühlen und d’Goofe Teil der Natur sind.» Dort helfen die Teilnehmenden Familie Knechtle auf ihren Permakulturhof, sei es bei Erntearbeiten, Kräuterpflege oder

Mithelfen auf dem Permakulturhof in der Hofwoche vom 22. bis 26. September 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen