Boden gut machen: regenerative Landwirtschaft und Permakultur – Podium am 13. September 2022

Text vom karldergrosse.ch:
Ein zukunftsorientiertes Podium über landwirtschaftliche Bodennutzung mit «Biovision»

100 Jahre vergehen bis zur Bildung eines Zentimeters an Boden. Eine Ressource von der wir abhängig sind, sei es um uns zu ernähren, um Lebensräume für vielfältige Lebewesen zu bieten oder zur Regulierung von Wasser- und Energiekreisläufen. Durch konventionelle Landwirtschaft wird unsere Lebensgrundlage aber zunehmend gefährdet. Innovation und Umdenken sind gefragt.

Wie kann ein funktionierendes Ökosystem sichergestellt werden und die Bodenfruchtbarkeit gesteigert werden? Wie müsste Schweizer Boden bewirtschaftet und reguliert werden? Welche Rolle regenerative Landwirtschaft und Permakultur dabei spielen, diskutieren im Podiumsgespräch Matthias Hollenstein (Gründer von SlowGrow, Projektleiter HofLabor und biodynamischer Bauer), Marcel van der Heijden (Professor für Agrarökologie, Universität Zürich, Leiter Forschungsgruppe bei Agroscope) und Anna Schöpfer (Mitarbeiterin Biovision). Das Podium wird moderiert durch Valérie Wacker.

Datum
Dienstag 13. September 2022, 19.00

Ort
Online und vor Ort:
Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

Infos zum Podium unter diesem Link: www.karldergrosse.ch/veranstaltungen/veranstaltung/boden-gut-machen-regenerative-landwirtschaft-und-permakultur

Quelle: karldergrosse.ch

Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen